* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Wir erleben zur Zeit eine Neuorientierung in vielen Bereichen des Bildungssektors.
Uns Eltern interessieren parteipolitische Überlegungen wenig.
Strukturelle und inhaltliche Veränderungen, sollen vorrangig unseren Kindern dienen, sollen sie einerseits fit für das Leben machen
und andererseits den Spass am Lernen erhalten.
Evelyn Kometter


![]() Ein Dank der Vorsitzenden Evelyn Kometter an Kurt Süss, GrInsp, hauptamtlicher Lehrer für Verkehrsrecht im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Linz für seinen Vortrag am 16.9.2018 zum Thema:
Schülertransport - Sicherheit & Gesetz
| ![]() |
| |||
|
Evelyn KOMETTER (K) Vorsitzende
Stellvertreter: Stefan Szirucsek (NÖ) und Helmut Hodanek (OÖ)
| | |
Am 6. Juli 2018 bin ich zur neuen Vorsitzenden des Dachverbandes gewählt worden. Seit fast 60 Jahren wird damit erstmals der Vorsitz nicht von Wien und nicht von einem Mann geführt. So erfreulich diese Entwicklung auch ist, der Fokus der Arbeit bleibt der gleiche – die Interessen der Eltern und der Kinder in Bildungsangelegenheiten auch auf Bundesebene zu vertreten.
Ein großes Anliegen ist es mir auch, die Zusammenarbeit aller Elternvertreter aus allen Bundesländern auf Landes- und Bundesebene zu fördern und zu festigen und mit den wichtigen Informationen die Elternvereine an den Schulen zu erreichen.
|

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ___________________________________________________________________
An jeder Schule ein aktiver Elternverein
Im Schuljahr 1919/20 wurden, auf Empfehlung des damaligen Unterstaatssekretärs für Unterricht, Otto Glöckel, die ersten Elternvereine der noch jungen Republik Österreich gegründet.
Noch ist nicht an allen Schulen ein aktiver Elternverein tätig.
Die Landesverbände bieten Unterstützung und Begleitung der Vereinsgründung an.
Elternvertretung verlangt die Optimierung der Verteilung von Unterrichts- und Ferienphasen