Vorschläge des Dachverbandes - zur Gestaltung des Schuljahres
Elternvertretung verlangt die Optimierung der Verteilung von Unterrichts- und Ferienphasen
Die Forderungen des Verbandes zusammengefasst:
1. Den SchülerInnen müssen auch in Ferialzeiten bedarfsorientiert qualitätsvolle sowie leistbare
Betreuungsangebote zur Verfügung stehen.
2. Die Sommerferien sollen um eine Woche verkürzt werden (für Schulen mit Pflichtpraktikum sollen
taugliche Sonderregelungen gefunden werden).
3. Notwendige Wiederholungsprüfungen sollen generell in der letzten Woche der Sommerferien
stattfinden.
4. Dienstage nach Ostern und Pfingsten sowie Landesfeiertage (Landespatron) sollen nicht mehr
schulfrei sein.
5. Die Fenstertage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam sollen schulfrei sein.
6.Wir stimmen dem Schaffen gesetzlicher Rahmenbedingungen für die autonome Verordnung von
Herbstferien durch die Bundesländer zu. Eine Regelung muss für das jeweilige Bundesland landesweit einheitlich und schultypübergreifend gelten!