Es muss endlich der Fokus auf den Erwerb der Grundkompetenzen – sinnerfassendes Lesen, Rechnen und Schreiben – gelegt werden.
„An der Schule haben Handys nichts verloren“, sagt Evelyn Kometter, Vorsitzende des Dachverbands, und zm Erwerb der Kompetenzen im digitalen Bereich gibt es für die Volksschulen den digi.case. „Zusätzlich ein Handy braucht es da im Unterricht nicht“, stellt Ilse Schmid vom steirischen Pflichtschulverband fest! „Kinder mit einem internetfähigen Telefon versorgen zu müssen, kann eine finanzielle Zumutung sein und ist gegen Eltern gerichtet, die bewusst ihren Kindern kein Handy geben“, meint Paul Haschka vom NÖ Landeselternverband.
„In der Praxis haben wir Eltern das Problem, die Kinder von den digitalen Endgeräten weg zu bekommen ….“ , sagt Helmut Hodanek, Lehrlingsbeauftragter des Dachverbands.
Presseaussendung_HANDYVERBOT.pdf (127 Downloads )